UÜ Peer-Mediation: Ausbildung

Angebot für 3. bis 7. Klassen

Peer-Mediation (PM) bedeutet Vermittlung bei Konflikten unter in etwa gleichaltrigen Jugendlichen. Neben der Mediation ist vor allem die Gewaltprävention ein Anliegen der PM. Im Rahmen der Ausbildung lernen die Peer-Mediatoren*innen, wie es zu Konflikten kommt und mögliche Lösungsmöglichkeiten. In diesem Kontext eignen sich die Schüler*innen grundlegende Kenntnisse über Kommunikation und Gesprächstechniken an, sowie den Ablauf der klassischen Mediation. Eine weitere wichtige Säule der PM-Ausbildung ist die Anleitung und Reflexion von gruppendynamischen Spielen. Diese Inhalte und Kompetenzen werden in den PM-Einheiten auf eine spielerische und schüler*innenorientierte Art und Weise vermittelt.

Zeit: Dienstag, 14-tägig, von 14:00–15:40 Uhr ab 16. September 2025. Treffpunkt: Vor den Räumen der Nachmittagsbetreuung.
Leitung: Doris Eisenhut, Felix Pehböck

Eisenhut, Doris [ED]

KV 8Bf (2025/26), UF Deutsch, UF Musik, UÜ Peer­mediation, UÜ Faustball, individuelle Lernbegleitung, Referen­tin Theater der Jugend, KV-Stv. 4Er, 5Cr (2025/26)

Kontakt: E-Mail senden

Pehböck, Felix [PEF]

KV 3Cfl (2025/26), UF Bewegung und Sport Knaben, UF Geographie und wirtschaftliche Bildung, UÜ Peer­mediation, KV-Stv. 3Fr (2025/26)

Kontakt: E-Mail senden