Lage und Anreise
Lernen im Grünen
Das BG/BRG Perchtoldsdorf in der Roseggergasse 2–4 liegt in einem ruhigen, grünen Parkgelände in unmittelbarer Nachbarschaft zur IBMS sowie zur Volksschule Roseggergasse der Marktgemeinde Perchtoldsdorf.
Wir sind vom Marktplatz her (Buslinie 256) zu Fuß in drei bis vier Minuten gut erreichbar. Verwenden Sie bitte der Umwelt zuliebe öffentliche Verkehrsmittel oder bilden Sie Fahrgemeinschaften.

Lageplan der Schule mit eingezeichneten Bushaltestellen, „Kiss & Go“-Zonen und Parkmöglichkeiten. © BG/BRG Perchtoldsdorf
- Anreise zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Roller: Wir empfehlen den Schüler*innen – wenn möglich – die „unmotorisierte“ Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem Roller. Es gibt zahlreiche Abstellplätze rund um die Schule.
- Anfahrt mit dem Schulbus: Alle Fahrpläne sind abrufbar auf der Seite der Verkehrsverbund Ost Region: VOR
- „Kiss & Go“ mit dem Auto: „Kiss & Go“-Zonen sind im Plan orange eingezeichnet. Diese Zonen dienen rund um die Perchtoldsdorfer Schulen der Eindämmung des morgendlichen Verkehrs. Kinder können rasch aus dem Auto steigen und den verbleibenden Schulweg gut zu Fuß zurücklegen.
- keine Zufahrt mit dem Auto: Es besteht grundsätzlich keine direkte Zufahrt zum Schulgebäude, es gibt jedoch bei Bedarf einen barrierefreien Stellplatz für Menschen mit entsprechendem Parkausweis. Parkmöglichkeiten im weiteren Umfeld sind im Plan entsprechend gekennzeichnet.
Geschichte des Schulgebäudes
Das BG/BRG Perchtoldsdorf wurde am 1. September 1976 als Expositur des BG/BRG Mödling Keimgasse mit vier 1. Klassen errichtet, die zunächst im Kulturzentrum Perchtoldsdorf provisorisch untergebracht wurden.








Standort Roseggergasse
Am 3. Juni 1977 erfolgte der Spatenstich für ein neues Gebäude am aktuellen Standort. Den Wettbewerb dafür hatte das Projekt der Architekten Heinz Neumann und Sepp Frank gewonnen. 1978 konnte der Neubau bezogen werden, 1980 bis 1981 erfolgte ein Zubau von sechs Klassen – weitere bauliche Maßnahmen erforderte die Errichtung der Schulbibliothek und zweier Informatiksäle.
Kompletter Um- und Neubau
2019 wurde ein Wettbewerb für die Erweiterung mit einem dreigeschossigen Zubau sowie eine umfassende Generalsanierung des Bestandsgebäudes europaweit ausgeschrieben. Das Projekt wurde von PLOV Architekten ZT GmbH 2022 bis 2025 unter der Leitung von Markus Illetschko umgesetzt. Durch die Verlegung des Eingangsbereiches ins bestehende Untergeschoß wurden ein großzügiges Entrée zur Schule und ein einladender Vorplatz geschaffen.