Begabungs- und Begabtenförderung
Möglichkeiten zur Vertiefung
Jedem Kind zur optimalen Entfaltung seiner individuellen Persönlichkeit zu verhelfen, ist der Auftrag an die Schule. Unterricht und Erziehung sollten deshalb nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Interessen und Fähigkeiten, die Kreativität und Fantasie, soziale Verhaltensweisen sowie die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Schüler*innen fördern.
Für jene Schüler*innen, deren Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft über das im Unterricht Angebotene hinausgeht, bietet unsere Schule verschiedene Möglichkeiten des „enrichment“, also einer besonderen Vertiefung in spezifische Themenbereiche.
Innerschulische Förderangebote
Pull-out-Kurs
Begabtenförderung Englisch 2. Klasse mit Elisabeth Pohl
Interessenskurse
Jeder Kurs dauert zwei bis drei Nachmittage und findet im Laufe des Schuljahres statt – Voraussetzung ist eine ausreichend hohe Zahl an Teilnehmer*innen. Die Themen und Termine werden zu Beginn des Schuljahres bzw. des Semesters bekanntgegeben.
Unverbindliche Übungen
UÜ Cambridge C1 Advanced
Angebot für 8. Klassen
Doppelstunde (14-tägig), wird zu Schulbeginn festgelegt
UÜ Digitale Illustration und Grafikdesign
Angebot für 4. bis 8. Klassen
Dienstag, 14-tägig von 14:00–15:40 Uhr
UÜ Französisch – Begabungsförderung (Vorbereitung DELF)
Angebot für 5. bis 8. Klassen
14-tägig, wird zu Schulbeginn festgelegt
UÜ Italienisch – Impariamo l’italiano!
Angebot für 3. bis 4. Klassen
Zeit wird zu Schulbeginn festgelegt
UÜ Schach
Angebot für 2. bis 8. Klassen
Zeit wird zu Schulbeginn festgelegt
UÜ Schulzeitschrift
Angebot für 4. bis 8. Klassen
Dienstag, 14-tägig von 14:00–15:40 Uhr
UÜ Sprachwerkstatt Deutsch
Angebot für 2. bis 4. Klassen
Zeit wird zu Schulbeginn festgelegt
UÜ Theaterwerkstatt
Angebot für 2. bis 4. Klassen
14-tägig, wird zu Schulbeginn festgelegt
Außerschulische Förderangebote
Angebote der Bildungsdirektion
Angebote der Bildungsdirektion für NÖ werden auch auf einer Info-Tafel unserer Schule ausgehängt. Die Anmeldung zu den Intensivkursen in Stift Göttweig oder die Sommerakademie erfolgt in der Schule über die Fachlehrer*innen oder über die Koordinatorin für Begabungs- und Begabtenförderung Christine Bahr.
Weitere Information zur Begabungsförderung finden Sie auf der Webseite der Bildungsdirektion.
Teilnahme an Wettbewerben
Wettbewerbe bieten unseren Schüler*innen die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen, neue Erfahrungen zu sammeln und über sich hinauszuwachsen – deshalb freuen wir uns, dass unsere Schüler*innen regelmäßig erfolgreich daran teilnehmen.




