Schulform Realgymnasium
Schwerpunkt Naturwissenschaften
Wir machen neugierig auf Naturwissenschaften und fördern praktisches, eigenverantwortliches Arbeiten – unsere Ziele sind vernetztes, wissenschaftliches Denken sowie eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung.
- grundlegende Labortechniken und Arbeitsmethoden in Biologie, Physik, Chemie
- technologieunterstützter Unterricht in Mathematik, Geometrisch Zeichnen, Darstellende Geometrie
- mehrtägige Projekte mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkten
- Technik und Design bis zur 4. Klasse
- Französisch, Spanisch oder Latein ab der 5. Klasse
- Darstellende Geometrie als Studienberechtigung ab der 7. Klasse
- Italienisch, Russisch, Spanisch als Wahlpflichtfach ab der 6. Klasse
| Stundentafel der Unterstufe SKZ 1201 | 1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | 4. Klasse |
| Religion/Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 |
| Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 |
| Englisch | 4 | 4 | 3 | 3 |
| Mathematik | 4 | 4 | 4i | 3 |
| Geometrisches Zeichnen | – | – | – | 2i |
| Digitale Grundbildung | 1 | 1 | 1 | 1 |
| Chemie | – | – | – | 2 |
| Physik | – | 1 | 2L | 2 |
| Biologie und Umweltbildung | 2 | 2 | 2 | 2L |
| Geschichte und Politische Bildung | – | 2 | 2 | 2 |
| Geographie und wirtschaftliche Bildung | 2 | 1 | 2 | 2 |
| Musik | 2 | 2 | 2 | 1 |
| Kunst und Gestaltung | 2 | 2 | 2 | 2 |
| Technik und Design | 2 | 2 | 2 | 2 |
| Bewegung und Sport | 4 | 4 | 3 | 3 |
| Summe | 29 | 31 | 31 | 33 |
i informatikunterstützt
L davon eine Stunde Laborunterricht
| Stundentafel der Oberstufe SKZ 1622 | 5. Klasse | 6. Klasse | 7. Klasse | 8. Klasse |
| Religion/Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 |
| Deutsch | 3 | 3 | 3 | 3 |
| Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
| Latein/Französisch/Spanisch1 | 3 | 3 | 3 | 3 |
| Geschichte und Politische Bildung | – | 3 | 2 | 2 |
| Geographie und wirtschaftliche Bildung | 3 | – | 2 | 2 |
| Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 |
| Biologie und Umweltbildung | 2 | 3L | –/2² | 2/2² |
| Chemie | – | – | 3L/3L² | 2/3² |
| Physik | 2L | 2 | 3/3² | 2/3² |
| Darstellende Geometrie | – | – | 2/–² | 2/–² |
| Psychologie und Philosophie | – | – | 2 | 2 |
| Informatik | 2 | – | – | – |
| Musik | 2 | 1 | 2/–³ | 2/–³ |
| Kunst und Gestaltung | 2 | 1 | –/2³ | –/2³ |
| Bewegung und Sport | 3 | 2 | 2 | 2 |
| Summe4 | 31 | 27 | 32 | 32 |
¹ zwischen den Unterrichtsfächern Latein, Französisch und Spanisch ist ab der 5. Klasse alternativ zu wählen
² alternativ zu wählen für die 7. und 8. Klasse
³ alternativ zu wählen für die 7. und 8. Klasse
4 plus 8 Stunden Wahlpflichtfächer, verteilt auf 6. bis 8. Klasse
i informatikunterstützt
L davon eine Stunde Laborunterricht
Downloads
Kontakt für nähere Informationen zur Schulform Realgymnasium
Lux, Benjamin [LUB]
KV 1C (2025/26), UF Mathematik, UF Physik, Organisation Känguru der Mathematik, Ersthelfer, Umweltzeichenteam für Energienutzung und -einsparung, Personalvertreter
Kontakt: E-Mail senden
Radl, Alexandra [RAA]
KV 2B (2025/26), UF Biologie und Umweltbildung, UF Chemie, Kustodiat und Fachkoordination Biologie, individuelle Lernbegleitung, Umweltzeichenteam für schuleigenen Außenraum
Kontakt: E-Mail senden