Uraufführung eines Weihnachtsstücks von 2112 – Musischer Abend der 4A im Zeichen der Zukunft
Aktuelles | 18. Dezember 2015
Der Besuch der Biennale in Venedig mit ihrem Motto „All the World’s Futures“ gab den Anstoß, den Musischen Abend der 4Am am 17. Dezember 2015 der Zukunft zu widmen. Der Termin genau eine Woche vor dem Heiligen Abend legte dann auch das Thema Weihnachten nahe. Die Klasse beschloss, dazu eigene Stücke zu entwickeln.

In Larissa Matz’ Weihnachtsstück aus dem New York der Zukunft hatte Mag. Martin Hawranek als Reise- führer Mr. Hawranek einen kurzen Auftritt.
Für Deutsch schrieb Larissa Matz ein fast schon abendfüllendes Schauspiel, das eine 4. Klasse aus dem Wien des Jahres 2112 auf Projektwoche in New York zeigt. In Europa ist Weihnachten inzwischen verpönt, während man in Amerika noch Christbäume aufstellt. Allerdings: Auch in hundert Jahren ist die Terrorgefahr hoch, und ein Anschlag auf den Weihnachtsbaum vor dem Rockefeller Center versetzt die Klasse in große Aufregung.
Im Rahmen eines Workshops mit Mag. Matthias Suske und Englischlehrerin Mag.ª Ursula Girg studierte die Klasse originelle englischsprachige Szenen ein, in denen eine Wahrsagerin die Alltagswelt der Zukunft voraussagt. Gefährliche Riesenbananen und Begegnungen mit Robotern sind da an der Tagesordnung.
Natürlich durfte auch bei diesem Abend ein selbst choreographierter Tanz nicht fehlen. Und in der Pause gab es nicht nur ein von den Eltern beigesteuertes Buffet, sondern auch eine Ausstellung mit den Reiseskizzen aus Venedig und Comics aus Biologie (Mag.ª Klaudia Wendl). Für eindrucksvolle Ton- und Lichteffekte sorgte das bewährte Duo Felix Hawranek und David Mickerts, 5Am.
Material für die Kulissen spendete Familie Novaha.
Mag. Wolfgang Krisai
(Dieser Beitrag wurde in der Schulzeitschrift „Die Schule“, Heft 82 vom 1. März 2016, erstveröffentlicht.)